Achtung - Neu -
Schonzeit vom Aal
15. September bis 01. März und ein Schonmaß von 50 cm.
Fisch des Jahres 2021
der Hering ( Clupea harengus
Wutach Winter 2017
Schwarzbach von Stefan am 27.12.2020
Sehr geehrte/r Besucher/in.
Wie Sie sicher schon wissen, gibt es neue EU-Datenschutzrichtlinien (DSGVO). Uns liegt der Schutz Ihrer Daten sowie ein korrekter Umgang mit unseren Mitgliedern und Besucher unserer Veranstaltungen sehr am Herzen. Falls Sie auf der Internetseite des Angelsportverein Lauchringen e.V. trotz unserer Bemühungen ein Bild finden, auf dem Sie, Ihr Sohn oder Ihre Tochter erkannt werden können und Sie möchten, dass dieses Bild gelöscht wird, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt unter info@siggi-boelle.de oder +49(0)77426747 mit uns auf und teilen Sie uns mit um welches Bild es sich handelt.
Selbstverständlich werden wir das Bild nach der Mitteilung löschen.
Unser Impressum und unsere Datechutzerklärung finden Sie unter dem Reiter Impressum oder diesem Link: Datenschutz
Petri Heil unserem Holger 61 Forelle mit 3200 gr.
Petri Heil unserem Giuliano aus unser Jugend
Petri Heil unserem Kosta
Irgendetwas zieht ganz arg….
Stefan mit einer 65 cm Bachforelle
Bachforellenmilchner 65 cm 2,5 Kg! Mit einer 14er Entenflaumfliege am 0,14 Vorfach. Da ist die Freude Gross! So einen schönen Fisch zu überlisten, mit einem schwierigen Wurf unter die Weide das war ein wahres Erlebnis.
Petri Stefan
Gefangen am Pfingstsonntag im Los 9b, mit meiner Fliegenrute #3 und einem 15er Vorfach, 67cm und 2677g brachte dieser Ausnahmefisch auf die Waage. Sie konnte meiner Maifliegenimitation nicht wieder stehen.
Grüssli
Christian
Spruch des Tages:
“Diejenigen, die gerade darüber jammern, dass nichts beisst, mögen dies bitte leise tun, um nicht diejenigen zu stören, die gerade fangen!”
Man fängt nur, wenn man auch fischt!
Hier mal noch einen Anreiz für unsere Fliegenfischer an
der Wutach.
Da die Bäche voll sind mit Bachflohkrebse wurde diese auch mit einem Bachflohkrebs gefangen ;-)
54 cm lang
Petri
Holger
Eine schöne Forelle aus der Wutach
Petri
Holger
Ein herzliches Petri – Heil unserem Stefan mit seiner traumhaften Forelle.
Der Rainbow mit 67cm und 3,4kg wurde gefangen am 0,16mm Vorfach !
das war sehr spannend....
Fische im Hochrhein
Was
gibt es an Fischarten im Hochrhein?
Sehr häufig: Barbe,
Döbel, Rotaugen, Brachsen, Aal, Rapfen, Wels, Karpfen,
Kamberkrebs
Häufig: Forellen, Hecht, Güster, Barsch
Selten: Nase, Schleie, Hasel, Äsche, Zander, Trüsche
Kleinfischarten:
Laube,
Schneider, Gründling , Bachneunauge, Elritze, Schmerle, Groppe, Kaulbarsch, Stichling, Sonnenbarsch
Selten: Steinbeisser
Letzter dokumentierter Stör vom Oberrhein, gefangen 1916 in der Kinzigmündung bei Auenheim ( Regierungspräsidium Freiburg )