Achtung - Neu -
Schonzeit vom Aal
15. September bis 01. März und ein Schonmaß von 50 cm.
Fisch des Jahres 2021
der Hering ( Clupea harengus
Wutach Winter 2017
Schwarzbach von Stefan am 27.12.2020
Sehr geehrte/r Besucher/in.
Wie Sie sicher schon wissen, gibt es neue EU-Datenschutzrichtlinien (DSGVO). Uns liegt der Schutz Ihrer Daten sowie ein korrekter Umgang mit unseren Mitgliedern und Besucher unserer Veranstaltungen sehr am Herzen. Falls Sie auf der Internetseite des Angelsportverein Lauchringen e.V. trotz unserer Bemühungen ein Bild finden, auf dem Sie, Ihr Sohn oder Ihre Tochter erkannt werden können und Sie möchten, dass dieses Bild gelöscht wird, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt unter info@siggi-boelle.de oder +49(0)77426747 mit uns auf und teilen Sie uns mit um welches Bild es sich handelt.
Selbstverständlich werden wir das Bild nach der Mitteilung löschen.
Unser Impressum und unsere Datechutzerklärung finden Sie unter dem Reiter Impressum oder diesem Link: Datenschutz
in der Anlage neue Quelle in angezapft.
neues Wehr bei der Laufenmühle
Hallo ASV Team,
ich habe bei optimalen Bedingungen und strahlendem Sonnenschein den Bachforellenbesatz mit Vorsömmerlingen in der Wutach und Kotbach / Klingengraben durchgeführt.
Viele Grüße und Petri Dank !
Stefan
Hallo Stefan
Wir danken dir für deine Super Arbeit, die du in der Corona Zeit ganz allein durchgeführt hat.
deine Vorstandschaft.
Am Freitag den 17.Mai 2019 haben wir den diesjährigen Bachforellenbesatz bei optimalen Bedingungen durchgeführt.
Das Quellwasser in dem sie aufgezogen wurden hatte mit 11° C exakt die gleiche Temperatur wie die Wutach und die Vorsömmerlinge mit ca. 5 cm Länge konnten sich gut akklimatisieren. Wir haben einige Eintagsfliegen bei ihrem Schlupf beobachtet. Jetzt hoffen wir auf einen nicht so heißen Sommer wie 2018.
Ein kräftiges Petri Dank an Monika die mich tatkräftig unterstützt hat.
Euer Gewässerwart
Stefan
Uferreinigung 2019
Wutach u. Kotbach
Hallo,
ich werde unsere Uferreinigung des ASV LAUCHRINGEN, die immer im Rahmen der Dorfputzete stattfindet bei der LFVBW Aktion " Fischereivereine räumen auf ", melden. Es waren 25 Mitglieder am 16.3.19 beteiligt und säuberten einige km Ufer von Wutach und Klingengraben / Kotbach. Insgesamt kamen 2 Anhänger voll Müll zusammen der vor allem aus Kunststoffe und Glasflaschen bestand.
Viele Petri Grüße
Euer Gewässerwart
Stefan Eichkorn
Rhein - Uferreinigung 2019
Rhyputzete, Samstag 16. Februar 2019
Am 16. Februar trafen sich viele Helfer unter der Leitung von Stefan und Holger um 9.00 in Lienheimer Schwimmbad.
Sie säuberten das Rheinufer vom Ufer so wie auch mit dem Boot ( Stefan ). Gegen 11.30 begaben sie sich nach Rheinheim um dort den gesammelten Müll abzugeben. Ab 11.30 Uhr gab es ein feines Mittagessen in Form einer Gulaschsuppe und selbstgemachtem Zopf in Ettikon.
Herzlichen Dank allen Helfern
Petri Grüße
S. Bölle
Hallo ASV Team,
ich habe gestern bei optimalen Bedingungen und strahlendem Sonnenschein den Bachforellenbesatz mit Vorsömmerlingen in der Wutach und Kotbach / Klingengraben durchgeführt. Tatkräftig wurde ich unterstützt von Thomas der von der Faszination Fliegenfischen auch erfasst wurde. :-)
Viele Grüße und Petri Dank !
Stefan
Uferreinigung 2018
Umwelt und Gewässerschutz
Bei der diesjährigen Dorfputzete am 10.3. 2018 der Gemeinde Lauchringen war auch unser Angelsportverein aktiv dabei. Bei kühlen Temperaturen und strömendem Regen scheuten sich weder unsere Jugend die für den Kotbach zuständig war, noch die Fliegenfischer die sich das Wutachufer vornahmen, feste zuzupacken. Erstaunlich was in 3 Std. alles so an achtlos weggeworfenen Müll zusammen kam. Nicht ausdenken wenn diese Müllmengen in unsere Gewässer gelangt wären.
Ein herzliches Dankeschön für die tatkräftige Unterstützung der Gemeinde Lauchringen und allen Helfern groß & klein.
Euer Gewässerwart
Stefan
Der Kotbach hat zur Zeit einen sehr niedrigen Wassersrand und oberhalb von Fa. König 26 °C und sehr viele Döbel in den 3 Gumpen.
Unterhalb liegt die Wassertemperatur bei 23 C da die Einleitung mit kühlen 19 C rein kommt.
Um die Auswirkung der Einleitung auf den Kotbach zu beurteilen müsste man jetzt bei Niedrigwasser die beiden Datenlogger setzten. Bin sehr gespannt auf die Auswertungen der Daten.
Super Einsatz von unserem Stefan
Stefan setzt sich hervorragend für unser Gewässer ein.
Stefan Herzlich Dank für deinen tollen Einsatz .
Die Vorstandschaft.
Am 28.Juni trafen sich Gewässerwart Stefan mit
dem Diplombiologen des Landesfischereiverbandes BW Ingo Kramer. Anlass war die geplante Genehmigung der Einleitung von Kühlwasser in den Kotbach.
Da keine Daten über die Wassertemperatur im Jahresverlauf vorlagen, haben wir uns entschlossen 2 Temperatur Logger anzuschaffen und mit Hilfe des Biologen Ingo Kramer
einzusetzen. Diese werden nun alle Daten ein Jahr lang aufzeichnen und wir werden sie anschließend auswerten. So kann man feststellen, ob die Einleitung Folgen für Flora und Fauna
haben.
Rhein - Uferreinigung 2017
Bei strahlendem Sonnenschein und frostigen Temperaturen am Morgen kamen zu der diesjährigen Uferreinigung über 50 Personen . Bei bester Laune hatten wir in kurzer Zeit einen Anhänger voll mit Müll gesammelt. Zum Abschluss lud uns der ASV Hohentengen zu einem Mittagessen ein. Es war von Hohentengen sehr gut Organisiert. Die Entsorgung des ganzen Mülls übernahm die Gemeinde Hohentengen dafür ein herzliches Dankeschön.
Petri Grüße
S. Bölle
Nach einem verregneten Juni waren am 29.Juni die
Voraussetzungen endlich optimal um unseren Forellenbesatz durchzuführen. Bei hochsommerlichen Temperaturen trafen wir uns ( herzlichen Petri Dank an Moni & Holger ) , um
schließlich um 21:00 Uhr die letzten Forellen in die Wutach und in den Kotbach zu entlassen.
Hoffen wir nun, daß alle groß und stark werden.
Stefan
Gewässerwart Wutach
Regelung der Arbeitsstunden für Vereinsmitglieder
Liebes Mitglied,
unser Verein hat sich in den vergangenen Jahrzenten gut entwickelt. Dazu haben viele Mitglieder und Gönner des Vereins entscheidend beigetragen. Dafür sagen wie ,, Herzlichen Dank. Wir alle wissen jedoch, dass das Vereinsleben nicht nur Rechte, sondern auch Pflichten mit sich bringt. Gerade deshalb möchten wir mit dieser Information auf einen wichtigen Punk aufmerksam machen.
Zur Bewältigung der Aufgaben innerhalb des Vereins bzw. die Anlage besteht die Satzungspflicht, das jedes aktive Mitglied Arbeitsstunden im Kalenderjahr leisten muss.
im Sinne der Fairness gegenüber allen Mitgliedern der Vereinsgemeinschaft weisen wir darauf hin, dass im Falle von nicht erbrachten Arbeitsstunden bzw. nicht bezahlter Ersatzgebühr entsprechend der gültigen Satzung verfahren wird.
Fischzählung 2016 Kraftwerk Reckingen
Die Fischzählung ist voll im Gange. Bei steigender Wassertemperatur fangen die Fische an zu ziehen. Am 07.05.2016 waren 22 Barben 8 Döbel und 1 Forelle in der Reuse.