Liebe Vereinsmitglieder,
Am 08.10.2023 findet der Goldene Oktober
in Lauchringen statt.
Wir brauchen eure Unterstützung.
Bitte meldet euch bei info@siggi-boelle.de an,wann ihr helfen möchtet.
Euer erster Vorstand Siggi
Interesse an einer Mitgliedschaft
Hallo und herzlichen Dank für dein Interesse.
Bitte melde Dich per Whats App oder per Telefon bei unserem
1. Vorsitzenden
Siegfried Bölle
nächster Arbeitseinsatz Golderne Oktober
Sonntag 08.10 2023
10.00 Uhr Aufbau
12.00 bis 17 Uhr Fischverkauf
17.00 Uhr Abbau
hoffe auf viele Helfer Bitte meldet euch bei mir.
info@siggi-boelle.de
Einladung zum Abfischen
am 24. September 2023
Liebe Vereinsmitglieder,
die Angelsaison 2023 neigt sich so langsam dem Ende entgegen und darum dürfen wir Euch, wie jedes Jahr, zu unserem diesjährigen und traditionellen Abfischen am Sonntag den 24. September2023 einladen.
Gefischt wird wie immer um ca. ab 5 Uhr. Ab ca. 9 Uhr wird Sigi im Lienheimer Schwimmbad wie üblich wieder seine sehr begehrte Erbsensuppe bereitstellen. von 11 bis 12 Uhr treffen wir uns in unsere Anlage, in Unterlauchringen Wiesenweg, zum abwiegen.
Den Abschluss werden wir wieder wie beim Anfischen oder wie im vergangenen Jahr beim Abfischen in unserer Anlage verbringen. So kann jeder sein gefangener Fisch selber mit nach Hause nehmen. Oder falls Unterstützung benötigt wird, kann beim Verwerten des Fisches geholfen werden. Das ganze wird wieder mit Bratwurst und kühlem Bier abgerundet. Das Fachsimpeln kommt da bestimmt nicht zu kurz.
Wir hoffen, Euch recht zahlreich begrüßen zu können und wünschen viel Petri Heil.
Ganz wichtig bei jedem Fischen:
Vor Beginn des Fischens muss das Datum und Uhrzeit im Schweizerlos in das Fangbuch eingetragen werden.
Weiter sind die aktuellen Fangbestimmungen (Schonmasse) zu beachten.
Denkt an eure Arbeitsstunden. Am 08.10.2023 findet der Goldene Oktober in Lauchringen statt. Da brauchen wir noch Hilfe am Stand und bei der Vorbereitung wie z.B. Forellen schlachten. Wäre schön wenn nicht wieder nur die Vorstandschaft alleine dasteht . Weitere Termine sind sonst flexibel, wir haben keine festen Tage für z.B. Beckenreinigung in der Anlage.
Kurzfristige Termine entnehmt Ihr bitte unserer Homepage „ www. asv-lauchringen.de “
Es Grüßt euch eure Vorstandschaft
Hallo Liebe Angelfreunde
am Sa. den 11.März 2023
war wieder eine Uferreinigung Wutach und Kotbach.
In zusammenarbeit mit der Müll-Sammel-Sternen- Wanderung für alle, hat Stefan mit den Wutachfischern und der Jugendabteilung eine Uferreinigung organisiert.
Hallo,
wir haben unsere diesjährige Uferreinigung der Wutach mit der Dorfputzaktion zusammen veranstaltet und am 11. März mit 22 Mitglieder des Asv Lauchringen die Umwelt von achtlos weggeworfen Müll und sehr viel Kunststoffe von Baustellen befreit und entsorgt. Es wurden auch sehr viele Getränkeflaschen gefunden, dort sollte das Pfand deutlich angehoben werden.
Petri Gruß
Stefan Eichkorn
Ich Danke allen Helfern für den tollen Einsatz
Siggi Bölle
Hallo Liebe Angelfreunde
am Sa. den 04.März 2023
war wieder eine Uferreinigung.
Treffpunkt war : 9°° Uhr in Lienheim auf dem Schwimmbadparkplatz
12 . 00 Uhr war Abfallentsorgung im Bauhof der Gemeinde Küssaberg.
Ich Danke allen Helfern für den tollen Einsatz
Siggi Bölle
Sinkende Pegel und steigende Wassertemperaturen: Noch gibt es am Hochrhein kein großes Fischsterben. Aber die Experten sehen die Lage kritisch. Der Rhein ist zu warm, Zuflüsse trocknen aus. Was kann der Mensch tun?
Stefan Eichkorn, Gewässerwart des Angelsportvereins Lauchringen, kniet dort, wo normalerweise Wasser fließt. Er bringt Hinweisschilder an, damit die Bevölkerung die Fische in Rückzugszonen in Ruhe lässt. | Bild: Stefan Eichkorn
Wir Menschen stöhnen, wenn das Quecksilber über 30 Grad steigt. Manche Fische können schon bei 24 Grad Wassertemperatur kaum noch überleben. Äschen und Forellen geraten im Rhein bei der anhaltenden Trockenheit und Hitze allmählich in Not. Ein großes Fischsterben gibt‘s bisher noch nicht, aber die Lage ist kritisch. An manchen Stellen in der Region misst der Rhein schon fast 27 Grad. Da überleben Äsche und Forelle nicht. Wie reagieren die Fische? Was kann der Mensch tun
Die Pegel sinken, das Wasser in Bächen und Flüssen heizt sich zunehmend auf. „Je wärmer das Wasser ist, desto weniger Sauerstoff kann es binden, und die Fische bekommen Stress“, erklärt Stefan Eichkorn, Gewässerwart beim Angelsportverein Lauchringen, im Telefonat mit dem SÜDKURIER.
Laut Eichkorn zählen Äschen und Forellen wie die Lachse zu den sogenannten Salmoniden. „Sie brauchen sommerkühles Wasser“, weiß er. In 20 bis 22 Grad warmem Wasser bekämen diese Fische Stress, bei 24 Grad überlebten sie grad mal so. Die „Neue Zürcher Zeitung“ formuliert es so: „Die Äsche lebt im kalten Wasser, ab 22 Grad Wassertemperatur leidet sie, ab 27 Grad erstickt sie.“
Wichtig ist aus seiner Sicht auch die Vegetation entlang der Bäche und Flüsse zu erhalten. Der Bewuchs bringt Schatten und verhindere, dass das Wasser sich zu schnell aufheize. Die Lauchringer Fischer hätten sich bereits ans Regierungspräsidium gewandt, mit der Bitte, Bäume stehen zu lassen.
Die Umsetzung der Fische, wie jüngst im Kanton Aargau an der Sissle praktiziert, sei mit Vorsicht zu genießen. „Das ist nicht so einfach“, sagt Eichkorn.
Abschließend sagt er: „Die Schwarzwaldzuflüsse sind Gold wert, die Wutach als sommerkühles Gewässer ein Juwel. Wenn die Äschen im Rhein aussterben, können sie in der Wutach noch überleben.“
„In solche Bereiche ziehen sich die Fische zurück, deshalb müssen wir die Zuflüsse auch wirklich schützen“, mahnt Eichkorn, „ich schätze, die Fische haben ihren Platz gefunden.
Liebe Vereinsmitglieder,
dieser Sommer hat es in sich! Lufttemperaturen von 35 / 38 °C und Sonnenschein von morgens bis abends. Unsere Gewässer erwärmen sich immer mehr, da eine Beschattung fehlt und die Flüsse breit und mit wenig Fliesgeschwindikeit daherkommen.
Wir haben schon seit einigen Jahren Temperaturlogger installiert die alle 15 min die Wassertemperatur messen. Die Ergebnisse werden uns helfen in Zukunft die richtigen Entscheidungen zu treffen.
Zur Zeit haben wir in Oberlauchringen in der Wutach an der Brücke B34 26°C und der Kotbach mündet mit 27°C ein.
Keine guten Temperaturen für Salmoniden wie Bachforelle oder Äsche.
Zum Glück gibt es in Unterlauchringen einige Grundwasseraufstösse und Quellzuflüsse an denen sich die Fische zur Zeit erholen.
Ich habe ein paar Hinweistafeln gemacht um auf die aktuelle Situation hinzuweisen und hoffe natürlich auf Rücksichtnahme der Bürger und Bürgerinnen.
Euer Gewässerwart
Stefan
Vom 27. Juni bis zum
9. Juli verbrachten Studenten aus Aserbaidschan, Mexiko, Türkei, Frankreich und Italien ihr workcamp im Abenteuerland. Unter anderem haben wir in Absprache mit dem Wasserwirtschaftsamt und dem
Gewässerwacht Stefan Eichkorn an der Wutach bergeweise Springkraut entfernt.
Unsere Vereinsmitglied Andreas Schumpp,
Rhein - Uferreinigung 2022
Müllsammelaktion am Hochrhein
Bei strahlendem Sonnenschein herrlichen Temperaturen kamen zu der diesjährigen Uferreinigung über 130 Personen.
Der ASV Lauchringen war mit ca.30 Personen dabei.
Herzlichen Dank an Stefan und Holger.
Bei bester Laune hatten wir in kurzer Zeit einen Anhänger voll mit Müll gesammelt.
Die Gemeinde Küssaberg lud zu einem Vesper auf der Küssaburg ein. Die Entsorgung des ganzen Mülls übernahm die Gemeinde Küssaberg dafür ein herzliches Dankeschön.
Petri Grüße
S. Bölle
Müllsammelaktion im kleinem Kreis ! Corona - bedingt !
Herzlichen Dank für den tollen Einsatz.
Andreas Schumpp Leitung vom Familienzentrum Hochrhein und Mitglied des Angelsportverein Lauchringen hat nochmal eine Müllsammelaktion an der Wutach durchgeführt!
Vereinsmitglied Rüdiger Schmidt mit seinem Enkel hat ebenfalls eine Müllsammelaktion durchgeführt. Auch Manni Eckert hat ca. 10 Säcke a 120l Müll gesammelt, dafür ein großes Petri Dank
Uferreinigung 2020
Und wieder war es ein Super Erfolg
Golderner Oktoder in Lauchringen am 13.10.2019
Der Umwelt zu liebe mit Vorbild voraus.
Mit Zuckerrohrteller und Holzbesteck Besteck zu 100 % Kompostierbar, setzten wir wieder ein Stein für die Zukunft unserer Natur.
Am Samstag den haben wir 250 Forellen geschlachtet und filetiert.
Am Sonntag verkauften wir rund 60 kg Fischfilet im Wein - Teig und 120 Fischburger, Lachsbrötchen und geräucherte Forellen Pommes und Kartoffelsalat.
Wir hatten nicht nur viel Arbeit sondern auch eine wunderbare Stimmung unter den Helfern.
Ganz herzlichen Dank allen Helfern, die eine tolle Arbeit geleistet haben.
Euer Vorstand Siggi Bölle
Frühlingsfest in Lauchringen am 07.04.2019
Der Umwelt zu liebe mit Vorbild voraus.
Mit Spülmaschine Porzellan Geschirr und gutem Besteck setzten wir wieder ein Stein für die Zukunft unserer Natur.
Am Samstag den 06.04 2019 haben wir mit 5 Personen 250 Forellen geschlachtet und filetiert. Leider kamen nicht weitere Helfer.
Am 07.04 2019 waren wir wieder am Lauchringer Frühling mit unserm neuen eigenem Zelt vertreten.
Am Sonntag verkauften wir rund 60 kg Fischfilet im Wein - Teig und 120 Fischburger, Pommes und Kartoffelsalat.
Wir hatten nicht nur viel Arbeit sondern auch eine wunderbare Stimmung unter den Helfern.
Ganz herzlichen Dank allen Helfern, die eine tolle Arbeit geleistet haben.
Euer Vorstand Siggi Bölle
Lauchringen den 25.11.2018
Neue Ehrenmitglieder im ASV Lauchringen
Norbert Kaufmann und Klaus Jahn
auf Grund ihrer jahrelangen ehrenamtlichen Tätigkeit
und Engagements für den Verein
Müllentsorgung in der Wutach
An der Wutachbrücke in Unterlauchringen lag ein Plastiksack mit gelbem Pulver in der Wutach.
Holger Hamburger ging mit seinem Sohn hin und holte ihn aus der Wutach die schon gelb eingefärbt war.
Sie haben es in einen großen blauen Müllsack gepackt und zu dem Mülleimer am Siechenbach gestellt.
Ich vermute es ist ein abgelaufenes Lebensmittel. Eine Anzeige gegen unbekannt ist sehr wahrscheinlich nicht erfolgversprechend.
Echt schlimm was alles in unseren Gewässern landet! Ich stelle auch immer wieder fest, dass im Mühlekanal Rasenschnitt, Laub, Grünabfall und Plastik entsorgt wird.
Stefan Eichkorn
Kotbach Elektrofischen.
Wer erkennt den Fisch und die Muschel
STOP!!
Schwarzmeergrundeln gefährden die heimische Fischwelt – Helfen Sie mit, die Verbreitung zu stoppen!