Jugendlager 2025

       18 -20 Juli

         Erfolgreich   2024

          Stamtisch

       am Sonntag  3 August

           in der Anlage

        Stamtisch

     am Sonntag  7 September

                 auf der

 Wiggenberg Hütte ab 12 Uhr

           Nächster 

     Arbeitseinsatz                    Mittwoch 00.00.2025

           ab 17.00 Uhr

      in unserer Anlage

 

   Bitte meldet euch bei mir.

        info@siggi-boelle.de 

   Ihr lest richtig…


Seit 24 Oktober 2024 ist es für unsere kleinen ab 7 Jahre möglich den Jugendfischereischein zu bekommen.   - info -

         Schonzeiten 

 wichtige Information

   Bachforelle neues

 Schonmaß auf 40cm

 

Interesse an einer Mitgliedschaft.

 

  Hallo und herzlichen Dank für dein Interesse.

Bitte melde Dich per Whats App oder per Telefon bei unserem

1. ​Vorsitzenden

Siegfried Bölle

79801 Hohentengen

          Weiherstr. 3a 

        

     +49 179 5201300

    info@siggi-boelle.de

  Neues Waffenrecht

 

- was Anglerinen und Angler            wissen müssen.

 

Im Mittelalter war der Biber in Baden-Württemberg noch häufig anzutreffen und lebte überall.
Selbst am Bodensee konnte er bei der Ausgrabung von Pfahlbauten in Stein am Rhein nachgewiesen werden. Sein als Fastenspeise begehrtes Fleisch, der dichte warme Pelz bewirkte eine rücksichtslose Nachstellung, in deren Folge der Biber weitgehend verschwand.

 

In Baden-Württemberg wurden die letzten Biber Beginn des 19. Jahrhunderts erlegt. In den darauf folgenden 150 Jahren wurden die meisten Fließgewässer begradigt und nach hochwassertechnischen Gesichtspunkten ausgebaut. Auch die Erbauungen der Wasserkraftwerke wurden für den Biber wie auch für die Fische ein großer negativer Eingriff in die Natur. Durch Biberaussetzungen in Baden-Württemberg und der Schweiz konnte sich der Biber bei uns am Hochrhein wieder ausbreiten. Inzwischen dürften in Baden-Württemberg ca.150 Biber leben.

 

Es ist eine Freude die munteren Tiere am Wasser zu beobachten. Der Biber wird bei uns im Angelsportverein Lauchringen geschätzt und geachtet. Schon die Indianer nannten den Biber kleiner Bruder, weil sie seine Intelligenz als Baumeister und Ingenieur schätzten.



 

geschafft !!

 

 Unsere Freunde Biber haben es geschafft.

 

 

    Biber am  Koblenzer-Rhein-Laufen  2013                  Bilder von Walti

                                            Biberbauten im Schweizerlos

Druckversion | Sitemap
© Angelverein Lauchringen